Fahrzeug LG Winterborn

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Funkname
Florian Nümbrecht 3-HLF 20-1
Baujahr
2022
Besatzung
1/8
Gewicht
16.000 kg
Motorleistung
290 PS
Pumpenleistung
2000 l/min bei 10 bar
Löschmitteltank
2500 l Wasser
Besonderheit
Aggregat mit Schneidgerät, Spreizer und Rettungszylinder zur technischen Hilfeleistung

Beschreibung

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) hat einen fest eingebauten Wassertank mit 2500 l Fassungsvermögen und eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe im Heck. Durch seine feuerwehrtechnische Beladung ist es besonders für den Brandeinsatz geeignet. Zur Beladung gehört der Schnellangriff, verschiedene Schläuche, vier Atemschutzgeräte und Schaummittel. Durch das Aggregat mit Scheidgerät und Spreitzer sind auch technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen möglich. Zudem ist das Fahrzeug mit Motorsäge sowie weiterem Gerät ausgestattet. Außerdem sind Stromerzeuger und Beleuchtungsgerät, sowie vierteilige Steckleiter und dreiteilige Schiebeleiter im bzw. auf dem Fahrzeug verladen.

-->