• Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Fahrzeuge Hömel

Löschgruppenfahrzeug ( LF ) 10

Funkname: Florian Nümbrecht 7-LF 10-1
Hersteller: Mercedes-Benz / Ziegler
Baujahr: 1993
Besatzung: 1/8
Gewicht: 9500 kg
Motorleistung: 170 PS
Pumpenleistung: 800 l/min bei 8 bar
Löschmitteltank: 600 l Wasser

Beschreibung:
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) hat einen fest eingebauten Wassertank mit 600 l Fassungsvermögen und eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe (FP) im Heck. Durch seine feuerwehrtechnische Beladung ist es besonders für den Brandeinsatz geeignet. Zur Ausstattung gehört der Schnellangriff, verschiedene Schläuche, vier Atemschutzgeräte und Schaummittel. Zudem ist das Fahrzeug mit Motorsäge sowie weiterem technischen Gerät ausgestattet. Außerdem sind Stromerzeuger und Beleuchtungsgerät, sowie eine vierteilige Steckleiter im bzw. auf dem Fahrzeug verladen. Das Fahrzeug war vorher bei der Löschgruppe Winterborn eingesetzt.
lf10 hoemel
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

Funkname: Florian Nümbrecht 7-TSF-1
Hersteller: Iveco Harz
Baujahr: 2006
Besatzung: 1/5
Gewicht: 5500 kg
Motorleistung: 180 PS
Pumpenleistung: 1500 l/min bei 10 bar
Besonderheit: Pneumatischer Lichmast, Container mit Schlauchmaterial

Beschreibung:
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) hat eine im Fahrzeug befindliche Tragkraftspritze (TS). Das Fahrzeug wird auch als Nachschubfahrzeug verwendet. Es hat Ausrüstung für eine Gruppe, die Mannschaft besteht aus einer Staffel.

tsf hoemel
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Funkname: Florian Nümbrecht 7-MTF-1
Hersteller: Renault
Baujahr: 2003
Besatzung: 1/8
Gewicht: 2000 kg
Motorleistung: 115 PS
Besonderheit: Im Fahrzeugheck sind Geräte zum Absichern und zur Ersten Hilfe untergebracht. 

Beschreibung:
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient primär dem Transport nachrückender Einsatzkräfte zu Einsatzstellen. Es kann aber auch zur Erkundung oder für Absperr- / Absicherungszwecke eingesetzt werden. An Einsatzstellen sichert es die Mobilität der Mannschaft. In geringem Umfang kann hiermit auch Gerät transportiert werden. Ein fest eingebautes Funkgerät sichert die Kommunikation mit der Einsatzstelle. Das Fahrzeug war vorher bei der Löschgruppe Harscheid eingesetzt.
 mtf hoemel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen